

Die Alternative zu pneumatischen und hydraulischen Antrieben
- Bis zu 2 000 mm Hub und 114 000 N Zug-/Druckkraft
- Konkurrenzlose Leistungsdichte – hohe Kräfte bei kleiner Baugröße
- Durch Zubehörteile mit integrierten Kraftsensoren können Kräfte exakt dosiert und sogar geregelt werden
- Einfache Austauschbarkeit, da konform zur Pneumatik ISO-Flanschnorm (DIN ISO 15552:2005-12)
PDF-Download: Katalog PDF-Download: Montageanleitung
Der Elektrozylinder ETH schließt die Lücke zwischen pneumatischen und hydraulischen Antrieben und kann diese bei vielen Applikationen ersetzen, bei gleichzeitig erhöhter Produktionssicherheit. Berechnet man die Kosten der Medien Luft und Öl, dann erkennt man, dass eine Elektromechanik, wie der Elektrozylinder ETH, in den meisten Fällen ökonomischer ist. Zusammen mit dem reichhaltigen Zubehör ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten in den verschiedensten Bereichen.
Typische Anwendungen:
- Material-Handling und Zuführungssysteme
- Prüfstände und Laboranwendungen
- Verpackungsmaschinen